Messung der Folienstärke mit unserem branchenführenden Dickenmessgerät

Wir präsentieren GPA-EVO, einen hochmodernen Labor-Dickenmessgerät, der aus 35 Jahren Octagon-Expertise in der Herstellung von Lösungen für die
Blasfolienindustrie hervorgegangen ist.

Vorteile

4 Gründe, die Folienstärke im Labor zu messen

Was ist die Offline-Messung der Folienstärke?

Die Offline-Messung der Dicken, auch bekannt als Messung der Folienstärke im Labor, bezieht sich auf den Prozess, die Dicke einer Folienprobe außerhalb der Produktionslinie oder des Fertigungsumfelds zu bestimmen (was als “Online-Messung der Dicken” oder “Inline-Folienmessung” bezeichnet wird).

“Offline” bedeutet, dass die Messung in einer kontrollierten Laborumgebung stattfindet, getrennt vom kontinuierlichen Produktionsprozess.

Qualitätssicherung

Mit einer Auflösung von 1 Messung pro Millimeter bietet der GPA wertvolle Daten zum Dickenprofil von Kunststofffolien.

Extrusion kalibrieren

Stellen Sie sicher, dass selbst geringfügige Abweichungen präzise erkannt werden. Diese Daten können verwendet werden, um Ihre gesamte Extrusionslinie präzise zu kalibrieren.

Kundenerwartungen

Mit einem präzisen Dickenmessgerät können sowohl Folienkäufer als auch -hersteller sicher sein, dass die vereinbarten Bedingungen erfüllt wurden.

ISO- und DIN-Konformität

Durch die Messung einer Probe Ihrer Produktion können Sie herausfinden, ob Ihre Materialien den ISO- oder DIN-Anforderungen entsprechen, um sicherzustellen, dass die gelieferten Materialien diesen Erwartungen entsprechen.

Stärken Sie Ihre Marke, um neben angesehenen globalen Marktführern wie Hosokawa Alpine und Exxon Mobil zu stehen.

Verlassen Sie sich auf unsere präzisen Dickenmesssensoren, um Genauigkeit zu erreichen und Ihren Blasfolienherstellungsprozess und die Qualität zu optimieren.

Vorstellung des GPA Evo

Unsere neueste Lösung für die Offline-Dickenmessung von Kunststofffolien.

Sehen Sie den GPA Evo in Aktion

Wie funktioniert er?

Video abspielen

Daten mit millimetergenauer Präzision extrahieren

Mit einer unvergleichlichen Auflösung von 1 Messung pro Millimeter bietet der GPA wertvolle Daten zum Dickenprofil von Kunststofffolien, einschließlich:

Leistungsstark und einfach zu bedienen

Was macht es zum besten Dickenmessgerät für Blasfolien?

Zwei Sensoren

Gewährleistung einer präzisen Identifizierung selbst geringfügiger Abweichungen durch den Einsatz eines berührungslosen kapazitiven Sensors (für relative Werte) und eines Mikrometers (für absolute Werte), die gleichzeitig arbeiten.

Automatische Kalibrierung

Der GPA Evo ist ein offline Dickenmessgerät, das keine externe Kalibrierung erfordert. Er erreicht eine automatische und genaue Kalibrierung während des Messvorgangs selbst.

Kein PC erforderlich

Der GPA Evo verfügt über ein eingebautes Touchscreen-Panel mit der benutzerfreundlichen GPA-Win-Software, die entwickelt wurde, um die Durchführung präziser Dickenmessungen von Kunststofffolien zu vereinfachen.

6. Generation

Als 6. Generation unserer weltweit bewährten Produktlinie vereint der GPA Evo 35 Jahre Erfahrung in unserer meistverkauften und widerstandsfähigsten Lösung für Dickenmessgeräte.

Ultraleichte Bedienung

Durch die einfache Eingabe von zwei Parametern über den Touchscreen startet der GPA Evo den Dickenmessprozess automatisch. Vom Bediener sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich.

Große Auswahl an Folien

Erhalten Sie präzise millimetergenaue Dickenmessungen einer Vielzahl von Folien, einschließlich Blasfolien, Gießfolien und Flachfolien.

Das vollständige Produkt in jeder Hinsicht

Qualität in jedem Detail

FAQ

Häufige Fragen

Dies ist äußerst schnell und einfach: Legen Sie die Folie auf die Werkbank und schneiden Sie mithilfe eines Lineals einen ca. 10 cm breiten Streifen ab. Legen Sie dann den Folienstreifen in das mitgelieferte Gestell mit Führungsrollen ein. Die Breite des Folienmusters muss nicht genau sein, sie kann zwischen 7 cm und 10 cm liegen, denn nur 4,5 cm davon wird gemessen. Verlieren Sie also keine Zeit bei der Vorbereitung der Muster. Es ist schnell und einfach.

Nein. Das Gerät verfügt über zwei Sensoren, einen kapazitiven und einen absoluten. Vor dem Einlegen des Folienmusters wird mit dem absoluten Sensor der Nullpunkt als Referenz festgelegt. Danach wird die Messung durchgeführt, wobei der kapazitive Sensor das Folienmuster berührungslos misst und der absolute Sensor in regelmäßigen Abständen Referenzpunkte zur automatischen Kalibrierung ermittelt. Für Firmen, die eine Zertifizierung nach ISO-Standard benötigen, stellen wir ein Zertifikat zur Verfügung.

Ja, das GPA ist flexibel. Zusätzlich zu den DIN- und ISO-Normen können Messpunkte auf jeden mm oder nach Ihren Wünschen eingestellt werden. Beispiel: Werden 10 Messpunkte benötigt, werden auch nur 10 Punkte gemessen.

Ja, dieses Gerät wird häufig zur Einstellung von Extrudern verwendet. Bestimmen Sie einfach einen Referenzpunkt am Blaskopf und markieren Sie die austretende Blase genau über diesem Punkt. Legen Sie nun das Folienmuster in das Gerät und starten Sie die Messung genau am markierten Referenzpunkt beginnt. Das gemessene Dickenprofil wird im Polardiagramm mit der Anzahl der Einstellschrauben am Blaskopf dargestellt. Dies ermöglicht es dem Bediener, durch Anziehen oder Lösen der jeweiligen Schrauben den Blaskopf einzustellen.

Nein, neben Schlauchfolie werden auch segmentierte Folienmuster einzeln gemessen oder mit Klebeband verbunden zur Messung eines kontinuierlichen Folienstreifens.

Ja, laminierte, pigmentierte und Folie mit Additiven lässt sich messen. Aufgrund der beiden verschieden Sensoren ist es möglich, den Messmodus auszuwählen. Bei Bedarf deaktivieren Sie den kapazitiven Sensor und verwenden Sie nur den absoluten Sensor, um Punkt-für-Punkt-Messungen durchzuführen.

Ja, die Software führt automatisch eine Fourier Analyse des gemessenen Profils durch. Die Ergebnisse werden in einem Diagramm dargestellt, in dem Sinuskurven und ihre Bedeutung analysiert und die Verteilung symmetrischer Dick- und Dünnstellen angezeigt werden. Einige davon entsprechen symmetrischen Fehlern der extrudierten Folie, die korrigiert werden können. Die Bedeutung dieser Fehler wird durch die Höhe der entsprechenden Säulen angezeigt. Beispielsweise kann eine Messung mit 8 symmetrischen Dick- und Dünnstellen auf ein Problem der Schmelzverteilung hinweisen, verursacht durch falsche Temperaturen. 6 symmetrische Dick- und Dünnstellen können auf ein Problem der Kühlluftverteilung deuten. Sinuskurven 13 und 15 werden oft verursacht durch schlechte Plastifizierung eines Additivs. Wechseln Sie dann einfach das Additiv und führen Sie eine neue Messung durch, um festzustellen, ob das Problem verschwindet.

Ja, im PDF-Format. Dieser Bericht kann mit Ihrem eigenen Logo programmiert werden.

Ja, die Daten können im CSV-Format (Excel) gespeichert und im gewünschten Format zur Verfügung gestellt werden.

Wählen Sie einfach die gewünschte Norm aus und das System verteilt automatisch die Messpunkte proportional zur Musterlänge.

Zur Vereinfachung bieten wir Video-Schulungen an. Wenn Sie Fragen haben, können Online-Schulungen über Skype organisiert werden.

Auf zwei Wegen: Der erste ist der Einsatz des Gerätes zur Überprüfung der Qualität der extrudierten Folie, auch bei Extrudern mit Online-Dickenregelung. Dies liegt an der viel größeren Messgenauigkeit des GPA im Vergleich zu jedem Online-Messsystem.

Die zweite ist die Qualitätskontrolle des Produktionsprozesses. Hier werden die Daten von allen Folienrollen eines Produktionsauftrags gesammelt. Auf diese Weise wird eine Historie generiert und ein vorab festgelegter Qualitätsstandard erstellt in welchem das GPA Evo zur Überwachung der Qualität der Folie verwendet wird.

Die Messeinheit kann Längen von 32 cm bis 20 m messen. Mit dem Standardgestell mit Führungsrollen liegt der Messbereich von 52 cm bis 6 m. Für größere Längen sind Sondergestelle erhältlich.

Ja, es ist möglich, segmentierte Folienmuster entweder einzeln zu messen oder die Segmente mit Klebeband zu einem schlauchförmigen Streifen zu verbinden.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sprechen Sie mit unserem Vertriebsteam

Octagon verbessert die Blasfolienextrusion weltweit.

Entdecken Sie unsere Lösungen

Präsentiert von Octagons umfangreicher 35-jähriger Erfahrung in der Fertigung von Lösungen für die Blasfolienindustrie

Entdecken Sie Octagons breites Angebot an Lösungen und Produkten, die speziell für die Blasfolienextrusion entwickelt wurden. Kontaktieren Sie noch heute unser Verkaufsteam, um neue Produktivitätsniveaus freizuschalten und Ihre Effizienz zu maximieren.

 

Automatic Air Ring

Smartlip

Film Thickness Measurement

PMS-B | PMS-FF | Venpad

Offline Film Gauging

GPA Evo

Film Width Control

GMS | LMS

Gravimetric Dosing & Feeding

GDS | GDS Eco | WLS

Film Production Management

Octagon Software

Film Extruder Upgrade

Equipment Upgrade

This download file is coming soon!

In the meanwhile, would you like to contact our sales or support team?